Social Media zum Anfassen

Lerne die Macht der neuen Medien zu nutzen

Ort

26.05.2025–27.05.2025

Referent:
Inhaltsbeschreibung

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Digitalisierung und den sozialen Medien auseinanderzusetzen. Es vermittelt Grundlagen der Social-Media-Nutzung und zeigt, wie die Potenziale der sozialen Medien gezielt für die betriebliche Arbeit genutzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, eigene, wirkungsvolle Inhalte zu gestalten und eine individuelle mediale Strategie zu entwickeln. Gleichzeitig werden Medienkompetenzen und datenschutzrechtliche Grundlagen vermittelt.
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich Aktive in den Betrieben, Vertrauensleute sowie an alle interessierten Arbeitnehmer:innen und Interessenvertretungen, die ihre Medienkompetenz stärken und als Influencer:innen in ihrem Betrieb oder Umfeld aktiv werden möchten. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Seminarinhalte
  • Soziale Medien, Web-Tools: Begriffsklärung
  • Anwendungsfelder für die gesetzliche Vertretung von Interessen und aktive Beschäftigte
  • Überblick: Rechtliche Grundlagen und Rechtsprechung zur Nutzung von Social-Media-Anwendungen und Webtools, Datenschutz
  • Grundvoraussetzungen und Kompetenzaufbau für den Einsatz und die Nutzung von Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beispiele aus der Praxis für eine aktive Öffentlichkeitsarbeit mit Hilfe von Social-Media-Anwendungen und Webtools
  • Gruppenarbeiten, in denen eigene Inhalte mit Hilfe von digitalen Anwendungen erstellt werden
Termine

12.05. + 13.05.2025
20.05. + 21.05.2025
26.05. + 27.05.2025

Weitere Informationen

Zweitägiges Seminar, jeweils von 08:30 – 16:30 Uhr
Freistellung möglich nach § 37,6 BetrVG, § 51 SPersVG, § 46 (6) BPersVG oder nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG)
Das Seminar enthält folgende Leistungen:

  • Seminardurchführung
  • Mittagessen
  • Pausenerfrischung

Übernachtungen sind nicht enthalten.

Die Anmeldung erfolgt über s.borhofen@trasaar.saarland
Bitte bei der Anmeldung einen der drei Termine angeben. Die Anmeldebestätigung erfolgt zeitnah. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen folgen rechtzeitig vor Beginn des Seminars.

Zielgruppen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Vertrauensleute
  • Arbeitnehmer:innen aus dem Saarland
Teilnehmerzahl

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 23.05.2025.

Teilnahmegebühr

kostenlos

Keine Seminargebühren
Freistellungsfähig nach § 37 (6) BetrVG, § 51 und § 46 (2) SPersVG, § 54 (1) BPersVG
Bildungsfreistellung nach SBFG

Finanziert durch TraSaar - Netzwerk für Transformation.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Veranstalter

BEST e.V.

Zur Übersicht

Ihre Ansprechpartner

Wir veröffentlichen regelmäßig einen Newsletter zu Themen, Angeboten und Veranstaltungen von BEST.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.