30.09.2025
Soziologin, Fachkraft für Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK)
€ 300,00
Der Begriff Resilienz wird in der Arbeitswelt nicht nur im Zusammenhang mit einzelnen Menschen (individuelle Resilienz), sondern auch mit Teams und Organisationen verwendet (organisationale Resilienz). Resilienz, verstanden als Widerstandsfähigkeit in Krisensituationen, kann erheblich zur Stressbewältigung Einzelner beitragen. Resilienz bezeichnet aber auch die Anpassungsfähigkeit ganzer Organisationen an eine dynamische Umwelt, indem die Funktionsweise einer Organisation aufrechterhalten oder nach Störungen schnellstmöglich wiederhergestellt wird.
Das Seminar beinhaltet folgende Aspekte:
Gemeinsam soll diskutiert werden, wie Resilienz aufgebaut werden kann und welche betrieblichen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Maßnahmen zur Stärkung der individuellen und organisationalen Resilienz tatsächlich zur Stressbewältigung bei der Arbeit beitragen und die Anpassungsfähigkeit von Organisationen erhöhen kann.
Ganztagesseminar, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Für die Teilnahme ist ein Beschluss des Gremiums und die schriftliche Kostenübernahme durch den Arbeitgeber erforderlich!
Die Seminare werden durchgeführt auf der Grundlage von § 37 Abs. 6 BetrVG, § 51 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 23 Abs. 1 MAVO sowie § 179 Abs. 4 und Abs. 8 SGB IX.
Die Kosten für BEST-Seminare enthalten folgende Leistungen:
• Seminardurchführung
• Seminarunterlagen
• Mittagessen
• Pausenerfrischung
Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten, können aber auf Anfrage gerne für Sie arrangiert werden.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Post oder Fax an BEST e. V. c/o Arbeitskammer des Saarlandes, Fritz-Dobisch-Straße 6 – 8, 66111 Saarbrücken. Tel.: 0681-4005 249, Fax.: 0681-4005 215. Bitte nutzen Sie hierfür unser Anmeldeformular. Bei Rücktritt von weniger als vier Wochen vor einem Seminar wird eine Ausfallgebühr von 100,00 Euro erhoben. Ersatzpersonen können kostenfrei benannt werden.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Anmeldeschluss ist der 30.08.2025.
€ 300,00